Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Beantragung eines Reisepasses für Erwachsene und unverheiratete Minderjährige

Reisepässe, © colourbox
1. Allgemeine Informationen zum Reisepass
Passanträge sind unter persönlicher Vorsprache des Antragstellers - bei Minderjährigen zusätzlich auch beider Elternteile bzw. des sorgeberechtigten Elternteils unter Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises - bei der Botschaft zu stellen. Lebt ein sorgeberechtigter Elternteil nicht in Malawi, kann dieser vor einer geeigneten Stelle (Bürgerbüro in Deutschland, deutsche Auslandsvertretung im Ausland) eine entsprechende Zustimmungserklärung unterzeichnen und seine Unterschrift beglaubigten lassen.
Jeder Antragsteller ist seit dem 1. November 2007 bei der Beantragung eines Europapasses zur Fingerabdruckabgabe verpflichtet. Ausnahmen hiervon sind nur in medizinisch bedingten Fällen von nicht nur vorübergehender Natur sowie bei Kindern vor Vollendung des 6. Lebensjahres möglich.
Die Eintragung von Kindern in den Reisepass eines Elternteils ist seit dem 01.11.2007 nicht mehr möglich, für jedes Kind muss ein eigener Reisepass beantragt werden.
2. Vorzulegende Unterlagen
Für den Passantrag sind vorzulegen:
• ausgefülltes Antragsformular mit zwei biometrie-geeigneten Lichtbildern (s. Merkblatt zu biometrischen Passfotos)
• der letzte Reisepass im Original mit einer gut lesbaren Fotokopie
• WICHTIG: Abmeldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes vom letzten deutschen Wohnsitz bzw. Auszug aus dem Melderegister im Original mit einer gut lesbaren Fotokopie (wenn Sie noch in Deutschland gemeldet sind, müssen wir einen Unzuständigkeitsaufschlag berechnen und vor Passausstellung die Ermächtigung der zuständigen Passbehörde in Deutschland einholen)
• Wohnsitznachweis für Malawi (z.B. Miet- oder Arbeitsvertrag, Entsendeerlass/-vertrag o.ä.)
• Geburtsurkunde des Antragstellers im Original mit einer gut lesbaren Fotokopie
• Nachweise über Namensänderungen, insbesondere auch bei Ehegatten (z.B. deutsche Heiratsurkunde, standesamtliche Namensbescheinigung) im Original mit einer gut lesbaren Fotokopie.
• Bei Minderjährigen: Nachweise zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit (z.B. Heiratsurkunde der Eltern, Vaterschaftsanerkennungsurkunde, Reisepässe der Elternteile) im Original mit einer gut lesbaren Fotokopie
• Bei Minderjährigen mit allein sorgeberechtigten Eltern ggf. Nachweis über das Sorgerecht (Scheidungsurteil der Eltern mit entsprechender Klausel, Gerichtsurteil etc.) im Original mit einer gut lesbaren Fotokopie
• Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erworben haben: die Einbürgerungsurkunde im Original mit einer gut lesbaren Fotokopie
• Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit auf Antrag erworben haben: die ausländische Einbürgerungsurkunde oder sonstige Bestätigung über den Erwerb dieser Staatsangehörigkeit im Original mit einer gut lesbaren Fotokopie
• Passgebühr in bar (nur MWK)
Originale können durch von befugten deutschen Stellen öffentlich beglaubigte Kopien ersetzt werden. Je nach Einzelfall können stets noch weitere Unterlagen notwendig werden.
Wenn Sie für sich oder ein Kind zum ersten Mal einen Reisepass beantragen, wenden Sie sich bitte unbedingt vorab unter Angabe der wichtigsten Details (Namen, Geburtsdaten und -ort, Familienstand und Staatsangehörigkeiten der Beteiligten, Orte von Eheschließungen und ggf. Scheidungen etc.) an die Passstelle der Botschaft. Es könnte sein, dass vorher noch andere Verfahrensschritte durchlaufen werden müssen, bevor ein Pass beantragt werden kann.
3. Bearbeitungszeit
Der Reisepass wird zentral bei der Bundesdruckerei gedruckt. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel vier bis sechs Wochen.
Im Expressverfahren wird der Passantrag in der Bundesdruckerei bevorzugt bearbeitet und mit dem nächstmöglichen diplomatischen Kurier an die Auslandsvertretung geschickt.
Falls Sie dringend reisen müssen, können Sie auch einen vorläufigen Reisepass (grüner Einband) beantragen. Er ist max. ein Jahr gültig und wird in der Auslandsvertretung ausgestellt. Er berechtigt jedoch beispielsweise nicht zur visumfreien Einreise in die USA
4. Terminvereinbarung
Für die Vereinbarung eines Termins bei der Passstelle der Botschaft nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Antragsformulare und Informationen
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Gebühren von Reisepässen.